Festungen - Frankens Bollwerke
Ausstellungshighlight
Starke Wallmauern, die sogar Kanonenkugeln widerstehen. Dramatische Belagerungen mit ungewissem Ausgang. Abenteuerliche Manöver. Vollendete Ingenieurskunst und bautechnische Kniffe. Aber auch der Alltag der Soldaten, Kommandanten, Handwerker, Köche und ihrer Familien. Erleben Sie all das in der Ausstellung „Festungen – Frankens Bollwerke“ auf der Festung Rosenberg.
Seit jeher schützten Menschen sich und ihren Besitz durch militärische Befestigungsanlagen. Die mittelalterliche Ritterburg ist das beliebteste Beispiel. Ihre Mauern versagten jedoch gegenüber den Schießpulver-Geschützen, die die Angreifer seit dem 16. Jahrhundert verstärkt einsetzten. So entstand die Festung als neue Bauform. Ihr gezackter Grundriss mit den vorspringenden Bastionen ermöglichte eine wirkungsvolle Verteidigung.
Die eng benachbarten Fürsten Frankens bauten strategisch wichtige Stützpunkte zu Landesfestungen aus. Ihre spektakulärsten Bewährungsproben erlebten diese Festungen im Dreißigjährigen Krieg. Im Laufe des 19. Jahrhunderts endete ihr militärischer Einsatz. Ihre Geschichte blieb jedoch aufregend: Sie wurden weiter genutzt, vom Gefängnis über Flüchtlingslager bis zum Archiv – und natürlich als einzigartige Denkmäler.
Am Originalschauplatz, der durch die Jahrhunderte gewachsenen Festung Rosenberg, tauchen Sie mit authentischen Exponaten und spannenden Aktivstationen in die vielseitige Vergangenheit der fränkischen Festungen ein.
Öffnungszeiten:
März bis Oktober, täglich außer Montag, 09.30 bis 17.30 Uhr
Tipp: Besuchen Sie die Ausstellung im Rahmen einer Führung!
Führung duch die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke"
Buchbar für Gruppen, März bis Oktober, Dauer ca. 45 Min., Preis: 90,00 € Erw., 50,00 € Schüler/Studenten
Kombiführung: Festungsführung und Führung durch die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke"
Buchbar für Gruppen, März bis Oktober, Dauer ca. 100 Min., Preis: 150,00 € Erw., 70,00 € Schüler/Studenten
Kontaktinformationen:
Festung Rosenberg
Festungsstr. 1
96317 Kronach
(Soziale Netze)