Keyword "lucas cranach"
Fränkische Galerie

Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseum München
Als Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums 1983 auf der Festung Rosenberg eröffnet, vereint die Fränkische Galerie in 25 Schauräumen fränkische Kunstwerke aus dem Mittelalter und der Renaissance (13. bis 16. Jahrhundert), darunter große Namen wie Lucas Cranach d.Ä. oder Tilman Riemenschneider...
Lucas-Cranach-Werkstatt: Monstermaler

Eine museumspädagogische Führung zu Lucas Cranach als erfolgreichem Malerunternehmer
Wie lebte und arbeitete der große Maler Lucas Cranach? Spannend und einprägsam wird vom Malerunternehmer vor seinen Werken in der Fränkischen Galerie erzählt.
Lucas-Cranach-Werkstatt: Fürstenmaler

Lucas Cranach und die Reformation
Eile ist geboten: Der neue Fürst möchte im ganzen Land bekannt werden, der Hofmaler Lucas Cranach muss etliche seiner Portraits anfertigen. In der Fränkischen Galerie werden zunächst Gemälde der beiden Kurfürsten-Brüder, Friedrich des Weisen und Johann des Beständigen, unter die Lupe genommen.
Wappenwerkstatt

Museumspädagogische Angebote in der Festungsbauhütte
Als unverwechselbares Kennzeichen eines Ritters oder adeliger Herren entstanden im 12. Jahrhundert zur Zeit der Kreuzzüge die „Wappen“. Ihr ursprünglich rein kriegerischer Zweck wich im Laufe der nächsten Jahrhunderte, und es entwickelte sich daraus ein Zeichen von Macht und Besitz.
Die Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Kronach

Führungen erleben und genießen!
Die Gästeführerinnen und Gästeführer der Lucas-Cranach-Stadt Kronach laden Sie herzlich ein, mit ihnen die spannende Geschichte Kronachs und der Festung Rosenberg zu entdecken.
Wählen Sie das für Sie passende Angebot aus unseren zahlreichen Führungen!
Lucas Cranach - ein Meister aus Kronach

Eine Entdeckungsreise durch Werk und Heimat des Kronacher Bürgersohns Lucas Cranach
Er gab sich den Namen seiner Heimatstadt und machte ihn als Wittenberger Hofmaler zu einem Höhepunkt für Kunstfreunde bis heute – Lucas Cranach.
(Soziale Netze)