Aktuelles » Pressemitteilungen
Bauanträge rechtzeitig beim Landratsamt einreichen
Am Donnerstag, 25. März 2021, um 16:30 Uhr, findet die 9. öffentliche Sitzung des beschließenden Bau-, Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsausschusses des Kronacher Stadtrates der Wahlzeit 2020/2026 statt. Bauherren, die ihren Bauantrag in dieser Sitzung behandelt haben möchten, werden gebeten, ihn bis spätestens Montag, 15. März 2021, beim Landratsamt Kronach, Güterstraße 18, 96317 Kronach, Abt. 3 Sachgebiet – Bauen,...
Ausrangierte Feuerwehrfahrzeuge suchen einen neuen Besitzer

Die Stadt Kronach verkauft drei Feuerwehrfahrzeuge gegen Höchstgebot. Nähere Infos entnehmen Sie den beigefügten Ausschreibungstexten.
Auftakt zum Maximilian-von-Welsch-Jahr

Gestern jährte sich der Geburtstag des großen, in Kronach geborenen Barockbaumeisters Maximilian von Welsch zum 350. Mal. Auch wenn coronabedingt kein Festakt stattfinden konnte, nahm Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann dieses Datum zum Anlass, gemeinsam mit Museologen Alexander Süß einen ersten Überblick über das Jahresprogramm zum Welsch-Jubiläum zu geben und danach in kleiner Runde an der Eröffnung der Schülerausstellung zu Maximilian...
Kindergarten Dörfles: Abrissbagger rücken an

Bekanntermaßen entsteht im Kronacher Stadtteil Dörfles am Standort des bisherigen Kindergartens ein neues, multifunktionales Gebäude, das künftig vom Kindergarten, der Feuerwehr und der Dorfgemeinschaft gemeinsam genutzt werden wird. Inzwischen sind alle Teile des in die Jahre gekommenen Bestandsgebäudes geräumt. Schon seit Ende Januar hat der Dörfleser Kindergarten sein Ausweichdomizil in der Kronacher Max-Reger-Straße bezogen....
Ab 01.03.2021: Abgabe aller Bauanträge im Landratsamt Kronach
Am 01.03.2021 startet das Pilotprojekt „Digitales Baugenehmigungsverfahren“ des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr im Landratsamt Kronach. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle bauaufsichtlichen Anträge wie Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid, Anträge auf Befreiung vom Bebauungsplan bei baurechtlich verfahrensfreien Vorhaben (isolierte Befreiungen) beim Landratsamt Kronach, Güterstraße 18, 96317 Kronach, Abt. 3 Sachgebiet 30...
Pflasterarbeiten in der Siedlung

In Eigenregie saniert der Kronacher Bauhof ab dem kommenden Montag, 22. Februar, in der Kronacher Siedlung den schadhaften Pflasterbelag im Einmündungsbereich der Wachtersflurstraße in den Straßenzug „Am Flügelbahnhof“. Dort bilden sich durch Absenkungen des Pflasterbelags regelmäßig große Pfützen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund zwei Wochen bis einschließlich Freitag, 5. März. Der...
Willkommensgruß für Studierende

Im März 2021 kommen die ersten Studierenden dauerhaft an den Lucas-Cranach-Campus nach Kronach. Zur Begrüßung hat sich die Stadt Kronach unter der Federführung der Abteilung Bildung, Soziales und Ehrenamt zusammen mit den Schülern der Lucas-Cranach-Schule unter der Leitung von Fachoberlehrerin Andrea Ranzenberger einen ganz besonders netten Willkommensgruß einfallen lassen. „Viel Erfolg, gute Gesundheit und reichlich Glück beim...
Marktrodach und Kronach gehen ab März gemeinsame Wege

Im Rahmen einer kommunalen Zusammenarbeit übernehmen die Stadtwerke Kronach ab März die technische Betriebsleitung der Marktrodacher Kläranlage. Der Gemeinderat des Marktes Marktrodach entschied sich in seiner letzten Sitzung für eine Kooperation im Bereich Abwasserentsorgung. Schaumberge in Flüssen und stinkende, umgekippte Seen sind bei uns heutzutage kaum noch vorstellbar, vor einigen Jahrzehnten waren diese Bilder aber noch traurige...
Schulen werden mit CO2-Sensoren ausgerüstet

Regelmäßiges Lüften von Räumen ist wichtig. Aber gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist richtiges und regelmäßiges Lüften von besonderer Bedeutung, insbesondere, wenn sich eine größere Anzahl von Personen gleichzeitig in einem Raum aufhält, wie beispielsweise in Klassenzimmern. Stellt dies im Sommer bei angenehmen Temperaturen kein Problem dar, gestaltet es sich in der kalten Jahreszeit schwieriger – nicht nur muss darauf...
Stadt Kronach bildet aus
Die Stadt Kronach sucht zum 01.09.2021 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r -Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K)- Nähere Infos s. Anlage
Kronacher Einwohnermeldeamt bittet um Einhaltung der Meldepflichten
Aus gegebenem Anlass weist das Kronacher Bürgerbüro auf die pflichtgemäße Erfüllung der Meldepflichten hin. Wer eine Wohnung innerhalb des Stadtgebietes bezieht, muss sich laut Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde an- bzw. ummelden. Des Weiteren wird im BMG auch die Verpflichtung des Wohnungsgebers (Vermieters) erwähnt. Dieser muss bei der Anmeldung seines Mieters mitwirken. Er ist...
FFP2-Maskenpflicht auch im Rathaus
Die Stadt Kronach weist darauf hin, dass ab Montag, 18.01.2021, wie im Einzelhandel oder im ÖPNV auch für die Besucherinnen und Besucher des Rathauses, der Stadtwerke und der Touristinfo das Tragen einer FFP2-Maske zur Pflicht wird. Teilnehmer an Gremiensitzungen und anderweitigen Besprechungen werden gebeten, ebenso zu verfahren.
Kronach gehört zu den zehn fotogensten Kleinstädten Deutschlands

Kronach hat es erneut geschafft! Beim Instagram Ranking der fotogensten Kleinstädte Deutschlands ist die Lucas-Cranach-Stadt 2020 auf dem 9. Platz und somit wieder in den Top Ten gelandet. Das beliebteste Kronacher Fotomotiv bei Instagram ist die Festung Rosenberg, doch auch Bilder von der wunderbaren Landschaft des Frankenwaldes und Motive wie der historische Stadtkern konnten überzeugen. Mit mittlerweile insgesamt 96.808 Beiträgen, davon knapp 24.000 neue im Vergleich zum...
Informationen zur Corona-Pandemie

Das vermehrte Auftreten von Infektionen mit dem Coronavirus in Deutschland verunsichert viele Menschen auch in unserer Region. Auch wenn keine Panik angebracht, das Gesundheitswesen im Landkreis Kronach gut vorbereitet ist und alle beteiligten Stellen im stetigen Austausch stehen, sieht der Landkreis Kronach einen erhöhten Handlungs- und Informationsbedarf. Es wurde deshalb auf der Homepage des Landkreises Kronach eine Schwerpunktseite "Coronavirus" eingerichtet,...
30 Jahre Deutsche Einheit

Erinnerungen aus Stadt und Landkreis Kronach Der Podcast zum Festtag am 3. Oktober 2020 Es waren epochale Ereignisse. Zwischen dem Sommer 1989 und dem Herbst 1990 erzwangen die Deutschen nach 40 Jahren politischer Trennung die Einheit. Tausende DDR- Bürger setzten sich ab August 1989 in die bundesdeutschen Botschaften in Prag, Warschau und Budapest ab. Unvergessen bis heute die Emotionen als Außenminister Hans-Dietrich...
Kronach verfügt jetzt über öffentliches WLAN

Ab sofort steht im Innenstadtbereich von Kronach ein öffentliches und damit frei zugängliches WLAN zur Verfügung. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat mehrere Basisstationen im Umfeld der Altstadt für den drahtlosen Internetzugang in Betrieb genommen. Das öffentliche WLAN ermöglicht den Bewohnern und Gästen auf öffentlichen Plätzen der Lucas-Cranach-Stadt zukünftig Bandbreiten zwischen 50 und 100 Megabit pro...
Crana Mare: Hallenbad öffnet am 21. September
Am 20. September endet die diesjährige Freibadsaison im Crana Mare. Bereits am Folgetag, Montag, 21. September, öffnet anstelle dessen das Hallenbad. Aufgrund der aktuellen Vorgaben in Bezug auf Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann zunächst nur ein reiner Schwimmbetrieb im Sportbecken des Hallenbades angeboten werden. Der gesamte Erlebnisbereich mit Warmwasserbecken, Whirlpool und Dampfkammer muss aufgrund der...
Kronach radelt erstmalig für ein gutes Klima!

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde Kronach, 28.08.2020. Schon länger treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Kronach ist 2019 der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. (AGFK) beigetreten und möchten den Radverkehr im Stadtgebiet von Kronach verbessern. Daher ist die Stadt Kronach vom 14.09.2020. bis 04.10.2020 mit von der Partie. In...
Informationen zur neuen Spitalbrücke
Der Kronacher Stadtrat hat am 17. August 2020 die Planungen zum Neubau der Spitalbrücke bestätigt und deren Umsetzung für 2021 beschlossen. Anhand der beigefügten Übersicht mit Fragen und Antworten zur neuen Spitalbrücke will die Stadt Kronach umfassend über das Projekt und die vielen Aspekte informieren, welche im Planungsverlauf geprüft wurden und die in die nun beschlossene Planung eingeflossen sind:
Kinder-Podcast Einfach Kunst.

Sophie, Lucie und Fritz zu Besuch in der Fränkischen Galerie Jetzt reinhören: www.kronach.de/podcast Einfach Kunst. So lautet der Titel der Podcast-Serie zur Fränkischen Galerie auf der Festung Rosenberg. Eingeführt während des Lockdowns, hat Museologe Alexander Süß inzwischen in sechs Folgen mit wechselnden Gesprächspartnern einzelne Kunstwerke des Museums vorgestellt und...
Museen der Festung Rosenberg in Kronach ab kommenden Dienstag für Einzelbesucher wieder geöffnet

Kronach. Nachdem die bayerische Staatsregierung vor kurzem den Weg zur Wiedereröffnung der Museen unter Einhaltung corona-bedingter Auflagen frei gemacht hat, freut sich Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann sehr darüber, dass ab kommendem Dienstag die Fränkische Galerie, das Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums München mit ihrem Schatz spätgotischer fränkischer Kunst sowie die Familienausstellung „Festungen – Frankens Bollwerke“...
Abstandsregeln auch auf Spielplätzen einhalten!
Seit Mittwoch, 6. Mai, ist die Sperrung für alle öffentlichen Spielplätze im Stadtgebiet aufgehoben, allerdings unter der Voraussetzung, dass insbesondere die Begleitpersonen der Kinder die Abstandsregeln einhalten. Nach Möglichkeit sollte auch auf einen ausreichenden Abstand der Kinder zueinander geachtet werden. Bolzplätze bleiben dagegen weiterhin geschlossen. Vielen Besuchern ist nicht bewusst, dass die Abstandsregeln weiter gelten, auch...
Jahrmarkt kann wieder stattfinden, auch Spielplätze werden geöffnet
Nach der Ankündigung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, die bestehenden Anti-Corona-Maßnahmen Zug um Zug zu lockern, werden auch in Kronach entsprechende Maßnahmen ergriffen. Bürgermeisterin Angela Hofmann teilt mit, dass die Stadt Kronach in Absprache mit der Kreisverwaltungsbehörde entschieden hat, dass auf dem Kaulangerplatz wieder Jahrmärkte abgehalten werden dürfen, natürlich unter Einhaltung der...
Online-Plattform „www.kronach-city.de“ für den Kronacher Einzelhandel und weitere innerstädtische Betriebe
Ab heute dürfen in einem vorgegebenen Rahmen eine Reihe von Geschäften wieder ihre Pforten öffnen. Um dies zu unterstützen und die Kronacher Innenstadt auf achtsame Weise wieder mit mehr Leben zu erfüllen, bereitet der Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach in enger Abstimmung mit den Vertretern des Kronacher Einzelhandels unter der Adresse www.kronach-city.de eine Online-Plattform vor, auf der sich...
Corona-Pandemie: Kronacher Rosenberg Festspiele 2020 abgesagt
Aufgrund der weiterhin strengen Vorgaben des Freistaates Bayern für Großveranstaltungen und Veranstaltungen jeder Art sieht sich die Stadt Kronach schweren Herzens gezwungen, die Rosenberg Festspiele 2020 abzusagen. In den vergangenen Wochen befanden sich die Stadtspitze und der Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb in engem Austausch mit der künstlerischen Leitung der Festspiele, um in zahlreichen Telefonkonferenzen unterschiedliche Szenarien für den Kronacher...
Kronacher Ausmalbilder - mach mit!
Kronacher Ausmalbilder stehen zum Download bereit. Wenn Sie die ausgemalten Bilder abfotografieren, einscannen oder das Original an uns zurück schicken, werden wir diese hier veröffentlichen. So funktionierts: Bild als PDF oder JPG downloaden Bild ausdrucken Ausmalen (Vorname und Alter des Kindes nicht vergessen) Zurück schicken Rücksenden...
Corona-Hilfe-Telefon der Stadt Kronach
Die Stadt Kronach wird ab sofort ein Hilfe-Telefon einrichten. Ziel ist es, vor allem ältere Mitbürger/innen sowie Risikopatienten bei der Bewältigung des Alltages in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen. Unter der Rufnummer: 09261 / 97-278 können Sie Montag bis Freitag von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr anrufen, - wenn Sie Hilfe benötigen bei täglichen Besorgungen (Einkauf, Apotheke, etc.) - wenn Sie persönlich Hilfe anbieten...
"Ich weiß, was ich will" Konzertabende mit Uli Scherbel verschoben

„Und dann such ich Trost in einem Lied...“ Absage und neue Termine für die Konzerte „Ich weiß, was ich will“ mit Uli Scherbel und der Pavel Sandorf Big Band Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach in enger Absprache mit den Künstlern dazu entschlossen, die beiden ausverkauften Konzerte „Ich weiß, was ich will“ von...
Kommunalwahlen 2020
Am 15. März 2020 fanden in allen Kommunen des Freistaates Bayern Kommunalwahlen statt. Gewählt wurden die Gemeinde- und Landkreisvertretungen und in der überwiegenden Zahl der Gemeinden und Landkreise auch die Bürgermeister und Landräte. Hier geht es zu den aktuellen Ergebnissen der Kommunalwahlen 2020 in der Stadt und im Landkreis Kronach:
Abschlussveranstaltung Ferienspieltage 2019

Drei Wochen voller Spaß, Abenteuer und neuer Erfahrungen gingen zu Ende.Die Ferienspieltage 2019 der Stadt Kronach präsentierten sich im 32. Jahr erneut abwechslungsreich und erfreuten sich großer Nachfrage. „Leider schon ausgebucht“ hieß es nach kurzer Zeit bei einigen Veranstaltungen, weshalb das Sachgebiet Familien und Soziales der Kronacher Stadtverwaltung zusammen mit dem eingesetzten Betreuerteam nach Erweiterungslösungen suchte und...
Uli Scherbel – ein Garant für ausverkaufte Vorstellungen

Singen, Spielen, Tanzen, Steppen, hört man diese Begriffe in einem Atemzug, dann weiß man sofort, um welchen Musicaldarsteller aus dem Frankenwald es geht: Uli Scherbel. In der Kombination dieser Disziplinen ist der in Kronach geborene Bühnenprofi ein Garant für Standing Ovations und ausverkaufte Vorstellungen. Zuletzt bewies er dies auf beeindruckende Weise am Landestheater Schleswig-Holstein. In der Hauptrolle des Don Lockwood in dem Steptanzmusical "Singin in the Rain"...
Gästeführer gesucht

Egal ob Stadt- oder Festungsführung, Kunst- oder Erlebnistour, Führungen mit Familien, Jugendlichen oder Kindern, der Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach bietet seinen Gästen ein umfangreiches Führungsangebot, bei dem Besucherinnen und Besucher viel Spannendes und Wissenswertes, z.B. über die Geschichte, Architektur oder das Brauchtum der Stadt erhalten. Nicht denkbar wäre dieses Angebot ohne ein engagiertes Team von Gästeführerinnen...
Landkreis Kronach bietet kostenlose Klimaschutz-Beratung

Zahlreiche Stromversorger haben in diesem Jahr bereits ihre Preise erhöht. Darauf kann man unterschiedlich reagieren. Die einen zucken mit den Schultern, die anderen meckern über die Kosten der Energiewende. Man kann aber auch selbst etwas unternehmen, um seine Energiekosten in den Griff zu bekommen, meint Energieberater Jürgen Ramming von der Energieagentur Oberfranken aus Kulmbach. Ramming berät Privathaushalte im Auftrag des Landkreises Kronach seit Jahren kostenlos....
Zweites Förderverfahren der Stadt Kronach für schnelles Internet soll weitere Stadtteile erschließen
Der Kronacher Stadtrat hat in seiner Sitzung am 14.08.2017 beschlossen, dass mit einem weiteren Förderantrag noch weitere, noch nicht mit schnellem Internet erschlossene Gebiete, mit schnellem DSL versorgt werden sollen. Ermöglicht wird dies durch eine neue Förderung des Freistaates Bayern (Höfe-Bonus-Programm), welches eine Verdopplung der bisherigen Fördermittel beinhaltet. Kooperiert wird hierbei mit der Nachbargemeinde...
Schulverbund Mittelschule Kronach gegründet

Kronach. Der 7. Mai 2010 wird in die Geschichte des Landkreises Kronach eingehen, denn an diesem Tag wurde der erste Mittelschulverbund im Kreis gegründet. Nach Vorgesprächen mit den beteiligten Sachaufwandsträgern (Schulverband Kronach III mit den Verbandsgemeinden Stadt Kronach und Wilhelmsthal, Schulverbund Oberes Rodachtal mit seinen Verbandsgemeinden Steinwiesen, Wallenfels, Marktrodach und Nordhalben, Markt Küps und Gemeinde Weißenbrunn) und nachdem die...
(Soziale Netze)