
Wappenwerkstatt
Museumspädagogische Angebote in der Festungsbauhütte
Als unverwechselbares Kennzeichen eines Ritters oder adeliger Herren entstanden im 12. Jahrhundert zur Zeit der Kreuzzüge die „Wappen“. Ihr ursprünglich rein kriegerischer Zweck wich im Laufe der nächsten Jahrhunderte, und es entwickelte sich daraus ein Zeichen von Macht und Besitz. Auch die Festung Rosenberg zieren zahlreiche Wappen der mächtigen Bamberger Fürstbischöfe.
Wir finden Wappen heute überall in der Welt: bei Staaten, Städten, in Militär und Kirche oder aber als Familienwappen – jedermann darf ein eigenes Wappen führen.
Aber was ist ein Wappen, was ist darauf dargestellt und wie setzt es sich zusammen? Die Heraldik ist eine eigene Kunstform mit klaren Gestaltungsregeln. Wer Wappen lesen kann, dem öffnet sich ein Tor in die faszinierende Welt der Geschichte.
Erfahren Sie mehr über die Heraldik, lernen Sie die Grundregeln kennen und versuchen Sie sich mit Anleitung als Herold ein eigenes Wappen zu entwerfen.
Öffnungszeiten:
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Coronakrise entfallen alle Führungsangebote in der Lucas Cranach Stadt Kronach bis auf Weiteres. Bei Fragen rufen Sie uns bitte an! Wir sind gerne für Sie da. Bleiben Sie gesund!
Tipp: nicht nur für Kinder interessant, sondern auch für Erwachsene!
Buchbar: ganzjährig für Gruppen nach Anmeldung
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 4,00 € pro Person, Mindestbetrag 80,00 €
Kontaktinformationen:
Festung Rosenberg
Festung 1
96317 Kronach
(Soziale Netze)