
Atelier der Steinmetze
Museumspädagogische Angebote in der Festungsbauhütte
Er ist einer der ältesten Berufe der Menschheit. Seit der Antike bewahren die Steinmetze das Wissen um die kunstvolle Bearbeitung des Steins und die Errichtung von Steinbauten. Organisiert in Bruderschaften reisten sie im Mittelalter durch Europa und erschufen Dome, Burgen und Festungen. Vor Ort lebten und arbeiteten sie gemeinsam mit den anderen Handwerkern in Bauhütten. Ihr Wissen schützten die Steinmetze durch ihr Brauchtum vor Fremden, ihre Arbeiten versahen sie mit ihren Zeichen – den Steinmetzzeichen.
Auch in Kronach, wo seit dem 16. Jahrhundert am Bau einer Festung gearbeitet wurde, bestand eine Festungsbauhütte. Welcher Techniken bedienten sich die Steinmetze und was ist ein Steinmetzzeichen? Lernen Sie mehr und entwerfen Sie sich ihr eigenes Steinmetzzeichen.
Lehrplanbezug:
Grundschule: Ku3/4 Lernbereich 5
Mittelschule: GPG6 Lernbereich 2; Ku6 Lernbereich 1
Gymnasium: G7 Lernbereich 1; G7 Lernbereich 2; G7 Lernbereich 6
Realschule: G7 Lernbereich 2; G10 Lernbereich 7; We10 Lernbereich 3; Ku 10 Lernbereich 1
Öffnungszeiten:
Tipp: nicht nur für Kinder interessant, sondern auch für Erwachsene!
Buchbar: ganzjährig für Gruppen nach Anmeldung
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 4,00 € pro Person, Mindestbetrag 80,00 €
Kontaktinformationen:
Festung Rosenberg
Festung 1
96317 Kronach
(Soziale Netze)