Einer für Alle(s)
Maximilian von Welsch (1671 - 1745) Ingenieur und Architekt des Barock
Einer der hervorragendsten Baumeister des 18. Jhd., einer der bedeutendsten Vertreter des barocken Festungsbaus und der deutschen Gartenkunst: Maximilian von Welsch (1671-1745). Vor 350 Jahren in Kronach geboren, gelang dem vielseitigen jungen Mann eine beeindruckende Karriere in einer Zeit voller Leid und Luxus. Ab 1704 in Diensten der Mainzer Kurfürsten wurde Welsch schnell einer der gefragtesten Architekten seiner Epoche. Ob Lust- und Residenzschlösser, Orangerien, Parkanlagen oder Festungswerke – der Mainzer Militärbaudirektor war überall gefragt. Welsch plante, beriet und baute für die Familie von Schönborn, aber auch andere Fürsten und Landesherren – er war „Einer für Alle(s)“.
Die gleichnamige Sonderausstellung führt in fünf Kapiteln durch Leben und Werk dieses faszinierenden Baumeisters. In Kooperation mit dem Landesmuseum Mainz können erstmals kostbare Originalobjekte aus dem Besitz Maximilian von Welschs präsentiert werden, die so noch nie zu sehen waren.
Weitere Themen:
Schülerausstellung - Maximilian von Welsch Realschule
Vortragsreihe:
Corona bedingt finden die Vorträge als Onlineveranstaltung statt.
Einlass zu den Vorträgen ab 18:45 Uhr.
Es wird die Plattform ZOOM verwendet.
Meeting ID: 3262566368 // Passwort: 1671
Haben Sie das Programm ZOOM auf Ihrem Gerät installiert?
Dann klicken Sie hier: https://zoom.us/j/3262566368
Haben Sie das Programm ZOOM nicht installiert?
Dann klicken Sie hier: https://zoom.us/wc/join/3262566368
Bei Schwierigkeiten folgen Sie bitte unserer Schritt für Schritt Anleitung.
Katalog zur Ausstellung:
Maximilian von Welsch (1671-1745), Ingenieur und Architekt des Barock
Imhof Verlag, 2021 | Preis 29,95 €
Die Ausstellung wird unterstützt von:
Oberfrankenstiftung, Sparkassenstiftung Kronach, Koinor-Horst-Müller-Stiftung, Forschungsstelle „Mensch-Maschine-Interface“ der Hochschule Hof
Kontaktinformationen:
Tourist-Information
Marktplatz 5
96317 Kronach
(Soziale Netze)