Keyword "museumspädagogik"
Steinerne Mauern und Goldene Schätze

Entdecken Sie die Festung Rosenberg und arbeiten Sie kreativ mit Gold
Erleben Sie zunächst unsere beliebte Führung durch die Festung Rosenberg und erkunden Sie die Bastionen und unterirdischen Gänge einer der größten deutschen Festungsanlagen. Besuchen Sie danach die Fränkische Galerie mit ihren Werken Alter Meister, darunter vergoldete Bilder und Skulpturen. Lernen Sie hier die unendlich vielen Facetten von Gold und die Geheimnisse des edelsten Metalls kennen und gehen Sie danach in der Lucas-Cranach-Werkstatt selbst an die Arbeit und vergolden ein Amulett!
Lucas-Cranach-Werkstatt: GöttLicht

Museumspädagogisches Angebot mit religösem Schwerpunkt
Gott ist Licht! Licht strahlt, bringt Wärme, Hoffnung, Trost. Licht steht in jeder Religion für Gottes strahlende Kraft. Das himmlische Licht will irdischen Ausdruck finden und mit keinem anderen Material als mit Gold machen wir dieses Licht für uns erfahrbar.
Die Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Kronach

Führungen erleben und genießen!
Die Gästeführerinnen und Gästeführer der Lucas-Cranach-Stadt Kronach laden Sie herzlich ein, mit ihnen die spannende Geschichte Kronachs und der Festung Rosenberg zu entdecken.
Wählen Sie das für Sie passende Angebot aus unseren zahlreichen Führungen!
Welt der Festungsingenieure

Museumspädagogische Angebote in der Festungsbauhütte
Festungsbauingenieure waren gefragte Spezialisten an den Höfen Europas. Mit dem Aufkommen der bastionären Befestigung im 16. Jahrhundert, verbreiteten sie von Italien ausgehend das Wissen um den Bau und die Verteidigung dieser beeindruckenden Wehranlagen. Dabei waren sie nicht „nur“ Ingenieure – sie vereinten Kenntnisse aus Astronomie, Geographie, Architektur, Mathematik und Zeichenkunst.
Atelier der Steinmetze

Museumspädagogische Angebote in der Festungsbauhütte
Er ist einer der ältesten Berufe der Menschheit. Seit der Antike bewahren die Steinmetze das Wissen um die kunstvolle Bearbeitung des Steins und die Errichtung von Steinbauten. Organisiert in Bruderschaften reisten sie im Mittelalter durch Europa und erschufen Dome, Burgen und Festungen.
(Soziale Netze)